Es begab sich aber am Sonntag, dem 6. November 2011: Im Robert-Bosch-Saal im Treffpunkt Rotebühlplatz hat die Salz der Erde MCC

Gemeinde Stuttgart zum zweiten Mal den Rosa Detlef verliehen. Der Preis ehrt hervorragendes Engagement in der Schwul/Lesbisch/Bi/Trans-Gemeinschaft.
Die Laudatio auf die Preisträger hielten gleich zwei Persönlichkeiten, die zu den Preisträgerinnen und Preisträgern ein besonderes Verhältnis haben: Die Sozialministerin des Landes Baden-Württemberg, Katrin Altpeter, sprach über die Verdienste von Laura Halding-Hoppenheit. Der Polizeipräsident der Stadt Stuttgart, Thomas Züfle, würdigte die unermüdliche Arbeit von VelsPol-BW. Während der unterhaltsamen und spannenden Preisverleihung gab es durchaus Momente der Rührung. Und verdientermaßen Jubel und Stolz bei den Preisträgerinnen und Preisträgern über die Auszeichnung.
Neben den Preisträgerinnen und Preisträgern waren nominiert: der schwul-lesbische Sportverein Abseitz Stuttgart e.V. und der Schwulst e.V., das regionale Magazin für Schwule und Lesben in Baden- Württemberg. In der Sparte Einzelpersonen waren es der Tübinger Michael Osdoba sowie Erlkönig-Buchhändler Thomas Ott.
Der Rosa Detlef ist eine Initiative von Salz der Erde MCC Gemeinde

Stuttgart und wird seit 2010 jährlich verliehen.
Es ist ein Preis für Menschen und Organisationen, die an einer besseren Gesellschaft arbeiten. Wir wollen dazu ermuntern, sich mutig, offen und mit Zivilcourage zu engagieren.
Durch seine Farbe soll der Rosa Detlef an die Verfolgung im "Dritten Reich" erinnern, wo schwule Männer den Rosa Winkel tragen mussten.
Schon im zweiten Jahr unterstützt die Salz der Erde MCC Gemeinde Stuttgart "Go for Zanzibar", eine Hilfsorganisation, die sich um AIDS- Waisen und andere Hilfsbedürftige auf der afrikanischen Insel Sansibar kümmert (
www.goforzanzibar.org).
So gab es anläßlich der Rosa-Detlef-Preisverleihung wieder ein Benefiz- Konzert mit der Stuttgarter Jazz-Legende George Bailey und seinen famosen Musiker-Kollegen. Hier sowie am Markt- und Infostand im Foyer des Robert-Bosch-Saals sammelten wir über 1.100 Euro zugunsten von Go for Zanzibar.
Im MCC-Gottesdienst am 3. Dezember 2011 berichtete Antje Fleischer über ihre Arbeit hier in Deutschland ebenso wie vor Ort auf Sansibar.
Video auf Youtube ansehen.
Über 100 Menschen waren unserer Einladung gefolgt, und wir hatten einen festlichen, bereichernden und würdigen Sonntag-Nachmittag im Treffpunkt Rotebühlplatz. Die Besucherinnen und Besucher fanden es richtig gut, dass mit dem Rosa Detlef 2011 schon zum zweiten Mal Menschen und Gruppen geehrt werden, die sich seit vielen Jahren für ein besseres Leben, für Zivilcourage und für die Les-Bi-Schwul-Trans- Gemeinschaft einsetzen.
Auch 2012 wird es wieder heißen: Wer bekommt den Rosa Detlef?
Und wenn Sie gleich jetzt einen verdienten Menschen oder einen tollen Verein vorschlagen wollen, bitteschön: Schreiben Sie schnell eine E- Mail an
detlef@ufmcc.de
Bildergalerie
anschauen
Informationen zu den Nominierten
mehr
Rede von Polizeipräsident Thomas Züfle
lesen
Rede von Sozialministerin Katrin Altpeter
lesen
Ausschreibung Postkarte als PDF
herunterladen
Pressemitteilung v. 20.10.2011: Nominierte für den Rosa Detlef stehen fest als PDF
herunterladen
Einladung zur Preisverleihung Postkarte als PDF
herunterladen