Samstag, 2. Dezember um 18.30 Uhr
Die
Krippe ist ein Symbol für den Aufbruch und die Vorbereitung, den wir
Menschen in der Adventszeit feiern: jede der Figuren in der Krippe
bricht auf und macht sich auf einen Weg. Manche gehen zurück an den Ort
ihrer Geburt, andere folgen einem Stern, wieder andere dem Gesang der
Engel.
Die Krippe, diese Sammlung der biblischen Erzählungen von
Maria und Josef, den Hirten und den Weisen aus dem Morgenland, ist die
Erinnerung daran, dass auch wir aufbrechen und uns vorbereiten sollen.
Daher hat der Heilige Franziskus, der diese Darstellung erfunden hat,
auch Ochse und Esel mit in die Krippe gestellt: Weihnachten geschieht
bei Euch, in Euren Bauernhöfen, in Euren Wohnungen, in Eurem Leben, ganz
nah bei Euch.
Dieses Jahr wollen wir daher gemeinsam in die
Adventszeit aufbrechen: Indem wir unsere Krippen, ihre Figuren und den
Stall, mitbringen und im Gottesdienst aufbauen und sie segnen. Und ihnen
damit die Aufgabe geben, die die Krippe hat: Uns zu erinnern, dass
Weihnachten zu uns kommt.